array(17) { ["publication"]=> array(1) { ["D:clio:PublicationReview"]=> array(27) { ["clio:contributorName"]=> array(1) { [0]=> string(17) "Jost, Hans Ulrich" } ["rda:titleManifestation"]=> string(41) "A. Masé: Naum Reichesberg (1867–1928)." ["rda:creator"]=> array(1) { [0]=> string(63) "Hans Ulrich Jost, Section d'histoire, Universität von Lausanne" } ["rda:languageOfExpression"]=> array(1) { [0]=> string(2) "de" } ["cmis:objectId"]=> string(10) "reb-117223" ["cm:created"]=> string(20) "2022-04-12T10:04:00Z" ["cm:modified"]=> string(20) "2022-04-12T10:04:00Z" ["cm:createdBy"]=> string(13) "Enrico Natale" ["cm:modifiedBy"]=> string(13) "Enrico Natale" ["clio:contentType"]=> string(3) "reb" ["cmis:contentStream"]=> string(6689) "Der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler Naum Reichesberg lehrte 36 Jahre, von 1892 bis 1928, an der Universität Bern. In seinen Vorlesungen behandelte er, oft in historischer Perspektive, das Kredit-, Bank- und Börsenwesen, die Arbeiterbewegungen, die sozialen Fragen und die sozialistischen Konzepte, sowie die Geschichte und Theorie der Statistik. Später, 1909, kam noch die Nationalökonomie hinzu. Neben der Lehrtätigkeit entwickelte Reichesberg eine beeindruckende wissenschaftliche Tätigkeit. Er bemühte sich zudem, das an der Universität erarbeitete Wissen einem grösseren Publikum zu vermitteln. Hinzu kam eine umfangreiche publizistische Tätigkeit. Reichesberg schuf ein dreibändiges, rund 4000-seitiges «Handwörterbuch der schweizerischen Volkswirtschaft, Sozialpolitik und Verwaltung» und betreute während 29 Jahren die «Schweizerischen Blätter für Wirtschafts- und Socialpolitik». Diese Hinweise allein zeigen, dass Reichesberg zu den wichtigsten Protagonisten der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Schweiz der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zählt. Naum Reichesberg entstammt einer im damals russischen Kremenez (heute Ukraine) ansässigen bürgerlich-jüdischen Familie. Er besuchte das Gymnasium in Kiew und begann 1887 in Wien, u. a. bei Lujo Brentano, Wirtschaftswissenschaften zu studieren. 1890 immatrikulierte er sich an der juristischen Fakultät in Bern, wo er im Juni 1891 mit einer Dissertation über «Friedrich Albert Lange als Sozialökonom» abschloss. Er benutzte darauf einen zehnmonatigen Aufenthalt in Berlin, um bei Richard Böckh seine Kenntnisse der Statistik zu vertiefen. Danach, 1892, habilitierte er sich in Bern mit einer Studie über «Die Statistik und ihr Verhältnis zur Gesellschaftswissenschaft». 1892 begann Reichesberg als Privatdozent seine Vorlesungen an der juristischen Fakultät der Universität Bern. 1898 wurde er zum ausserordentlichen Professor befördert – jedoch ohne Besoldung. Da seine Vorlesungen recht gut besucht waren, verfügte er dank der Kollegiengelder über ein kleines Einkommen. 1903 gewährte ihm die Erziehungsdirektion schliesslich 2000 Franken pro Jahr, ein Lohn der kleiner war als der eines Volksschullehrers. Erst mit der Ernennung zum Ordinarius, 1907, wurde ihm ein ordentliches Jahresgehalt von 4500 Franken zugestanden. Reichesbergs finanzielle Situation blieb jedoch zeitlebens prekär. Reichesberg wurde von der Ochrana, der russischen Geheimpolizei überwacht und die zaristische Gesandtschaft wandte sich mit Verdächtigungen an den Bundesrat. Die Berner Polizei konnte zwar keine revolutionäre Aktivität feststellen, doch scheute sie sich nicht, Reichesberg in ihren Rapporten mit xenophoben und antisemitischen Bemerkungen zu disqualifizieren. Seine Denkungsart sei, so 1922 im Rapport der Polizei, «zu russisch und zu jüdisch». So verlief denn auch das damals gestellte Einbürgerungsbegehren im Sande. Die privaten und persönlichen Aspekte der Biographie konnten mangels eines Nachlasses oder ähnlicher Quellen nur spärlich eingebracht werden. Die Autorin versuchte diese Lücke mit ausführlichen Beschreibungen der generellen Umfelder der verschiedenen Lebensbereiche zu schliessen. So erfahren wir beispielsweise viel über die Lage der Juden in Russland, über die schweizerische Migrationsproblematik, über die Einwohnerkontrolle oder über das Eherecht. Es handelt sich um Zusammenfassungen historischer Studien, bei denen man gelegentlich die Person Reichesberg aus dem Auge verliert. Der Hauptteil der vorliegenden Arbeit (Kapitel 4–7) betrifft die akademische und öffentliche Tätigkeit Reichesbergs. Das Kapitel über die Lehrtätigkeit beginnt mit einer langen Einleitung über die Studentenschaft und die Präsenz der ausländischen, insbesondere russischen Studenten und Studentinnen in Bern. Neben den Anstellungsbedingungen und Hinweisen zur Thematik der Vorlesungen erhält man auch wichtige Einblicke in die von Reichesberg und einigen Kollegen organisierten Vortragstätigkeit ausserhalb der Alma Mater. Er unterrichtete zudem an der vom Sekretär der Arbeiterunion Wassilieff geleiteten Freien Schule in Bern. Im fünften, den Publikationen gewidmeten Kapitel geht es insbesondere um die zehnjährige Arbeit für die Herausgabe des Handwörterbuchs. Über die Mitarbeiter, eine repräsentative Gruppe von Persönlichkeiten der akademischen und politischen Kreise der Schweiz, findet man leider nur wenige Angaben. Die Autorin leuchtet jedoch die Probleme der Organisation und Finanzierung dieses Werkes gut aus. Ausführlich kommt dabei die kleinliche Behandlung des um Unterstützung angefragten Bundesrates zur Sprache. Eine weiteres für Reichesberg wichtiges Engagement erfolgte im Rahmen der 1900 in Paris gegründeten Internationalen Vereinigung für gesetzlichen Arbeiterschutz (IVgA). Der Generalsekretär der IVgA, Stephan Bauer, war zugleich Direktor des 1901 in Basel angesiedelten Internationalen Arbeitsamtes. Reichesberg war Mitglied des Vorstandes der schweizerischen Sektion der IVgA, die von Alt-Bundesrat Emil Frey präsidiert wurde. Dank der regelmässig besuchten Versammlungen der IVdA kam Reichesberg in Kontakt mit zahlreichen ausländischen Persönlichkeiten. Ausgehend von den Bemühungen um den Schutz der Arbeiter setzte sich Reichesberg für die Schaffung eines eidgenössischen sozialstatistischen Amtes ein. Ein solches kam zwar nicht zustande, aber mit der 1925 vom Eidgenössischen Arbeitsamt konstituierten Sozialstatistischen Kommission kümmerte sich der Bund doch, wenn auch nicht sehr eingehend, um dieses lange vernachlässigte Problem. Trotz der materialreichen Darstellung sind nicht alle Quellen optimal ausgewertet. Man hätte beispielsweise die Liste der 254 Mitarbeiter des Handwörterbuches eingehend kommentieren und gemäss Themenschwerpunkten aufschlüsseln können. Dies hätte einen besseren Einblick in das gesellschaftliche und wissenschaftliche Umfeld Reichesbergs gegeben. Doch insgesamt kommt die bisher nur wenig beachtete Rolle Reichesbergs bei der Entwicklung der Sozialwissenschaften in der Schweiz deutlich zutage. Obwohl ein persönlicher Nachlass fehlt, gibt die Arbeit von Aline Masé einen facettenreichen Zugang zur Persönlichkeit Reichesbergs. Zitierweise: Jost, Hans Ulrich: Rezension zu: Masé, Aline: Naum Reichesberg (1867–1928). Sozialwissenschaftler im Dienst der Arbeiterklasse, Zürich 2019. Zuerst erschienen in: |http://www.sgg-ssh.ch/de/publikationen/schweizerische-zeitschrift-fuer-geschichte-szg|Schweizerische Zeitschrift für Geschichte| 70 (2), 2020, S. 318-320. Online: ." ["clio:coop"]=> int(0) ["clio:focus"]=> bool(false) ["clio:objectStatus"]=> int(2) ["cliowf:workflowStatus"]=> int(14) ["cliowf:originator"]=> string(8) "INFOCLIO" ["clio:tableArchive"]=> string(0) "" ["R:rdaRoles:contributor"]=> array(1) { [0]=> array(1) { ["D:clio:PersonProfile"]=> array(6) { ["clio:contentType"]=> string(11) "contributor" ["cmis:objectId"]=> string(16) "beitraeger-14894" ["foaf:givenName"]=> string(11) "Hans Ulrich" ["foaf:familyName"]=> string(4) "Jost" ["foaf:mbox"]=> string(24) "Hans-Ulrich.Jost@unil.ch" ["hsk:accessStatus"]=> int(1) } } } ["R:cliowf:relatedWorkflow"]=> array(1) { [0]=> array(1) { ["D:cliowf:ContributionWorkflow"]=> array(2) { ["cliowf:assigneeName"]=> string(14) "Natale, Enrico" ["R:cliowf:relatedAssignee"]=> array(1) { [0]=> array(1) { ["D:clio:PersonProfile"]=> array(6) { ["clio:contentType"]=> string(11) "contributor" ["cmis:objectId"]=> string(16) "beitraeger-42209" ["foaf:givenName"]=> string(6) "Enrico" ["foaf:familyName"]=> string(6) "Natale" ["foaf:mbox"]=> string(25) "enrico.natale@infoclio.ch" ["hsk:accessStatus"]=> int(2) } } } } } } ["D:clio:Comment"]=> array(0) { } ["doctrine_entity"]=> string(17) "PublicationReview" ["R:rda:reviewOfManifestation"]=> array(1) { [0]=> array(1) { ["D:bibo:Book"]=> array(29) { ["title"]=> string(32) "Naum Reichesberg (1867 – 1928)" ["cmis:objectId"]=> string(10) "book-74833" ["cm:created"]=> string(20) "2021-08-26T09:08:00Z" ["cm:modified"]=> string(20) "2022-04-12T10:04:00Z" ["cm:createdBy"]=> string(13) "Enrico Natale" ["cm:modifiedBy"]=> string(13) "Enrico Natale" ["clio:contentType"]=> string(4) "book" ["rda:titleManifestation"]=> string(32) "Naum Reichesberg (1867 – 1928)" ["mods:subTitle"]=> string(50) "Sozialwissenschaftler im Dienst der Arbeiterklasse" ["rdaRoles:author"]=> array(1) { [0]=> string(12) "Masé, Aline" } ["rda:placeOfPublication"]=> string(7) "Zürich" ["rda:dateOfPublication"]=> string(4) "2019" ["rda:publishersName"]=> string(14) "Chronos Verlag" ["clio:publishersId"]=> int(38) ["rda:extent"]=> string(6) "335 S." ["bibo:isbn"]=> string(17) "978-3-0340-1544-8" ["clio:url"]=> string(134) "https://library.oapen.org/bitstream/handle/20.500.12657/41449/9783034015448.pdf;jsessionid=A4D3B971063273AC5DE59D35F9AA0382?sequence=1" ["rda:languageOfExpression"]=> array(1) { [0]=> string(2) "de" } ["clio:countryCode"]=> string(2) "CH" ["doctrine_entity"]=> string(4) "book" ["clio:contributorName"]=> array(1) { [0]=> string(14) "Natale, Enrico" } ["reviews"]=> array(1) { [0]=> array(1) { ["D:clio:PublicationReview"]=> array(27) { ["clio:contributorName"]=> array(1) { [0]=> string(17) "Mayoraz, Sandrine" } ["rda:titleManifestation"]=> string(42) "A. Masé: Naum Reichesberg (1867 – 1928)" ["rda:creator"]=> array(1) { [0]=> string(60) "Sandrine Mayoraz, Departement Geschichte, Universität Basel" } ["rda:languageOfExpression"]=> array(1) { [0]=> string(2) "de" } ["cmis:objectId"]=> string(10) "reb-112466" ["cm:created"]=> string(20) "2021-08-26T09:08:00Z" ["cm:modified"]=> string(20) "2021-08-26T09:08:00Z" ["cm:createdBy"]=> string(13) "Enrico Natale" ["cm:modifiedBy"]=> string(13) "Enrico Natale" ["clio:contentType"]=> string(3) "reb" ["cmis:contentStream"]=> string(6024) "Naum Reichesberg gehörte zu den bedeutendsten Sozialwissenschaftlern seiner Zeit. Bis heute existierten nur vereinzelte Studien, die sich vor allem mit seinem wissenschaftlichen Schaffen beschäftigen. Eine vertiefte Forschung zur Person fehlte bislang, was überraschen mag. Denn Reichesbergs immenses wissenschaftliches Werk, sein Engagement für die Entwicklung eines Arbeiterschutzes, seine wichtige Rolle in der sogenannten russisch-jüdischen Kolonie in Bern und seine Erfahrungen mit den Schweizer Bundes- und Kantonsbehörden als Migrant in den 1890er- bis 1920er-Jahren machen ihn zu einer besonders interessanten Figur. Als anerkannter Akademiker, der «je einen Fuss in der Lebenswelt der russischen Emigration und in jener der Schweizer Sozialdemokratie» (S. 283) hatte, übernahm er in zahlreichen Situationen eine wichtige Vermittlerrolle. Aline Masé schliesst mit ihrer Dissertation diese Lücke eindrucksvoll und liefert gleichzeitig anhand von Reichesbergs Lebensgeschichte einen tiefen Einblick in die bewegte Schweizer Geschichte des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts und in ihre internationalen Verzahnungen. Da Reichesberg keine Ego-Dokumente zu seinem privaten Leben hinterlassen hat, musste Aline Masé auf Quellen zurückgreifen, die Reichesberg vor allem als «öffentliche Person» (S. 23) sichtbar machen: Behördenakten, Universitätsquellen, publizierte Werke und diverse Quellen zu Reichesbergs politischen Tätigkeiten. Mit dieser Quellenlage strebt die Historikerin eine mosaikartige Rekonstruktion von Reichesbergs Leben an, die sie als «biografische Annäherung» (S. 11, 23) bezeichnet. Basierend auf Überlegungen aus der Migrations- und Biografieforschung sowie auf dem Lebenswelt-Konzept, ist es ihr ausgezeichnet gelungen, Naum Reichesbergs Leben in seinem sozialen und historischen Kontext zu verorten. Dafür konnte die Autorin an eine solide Forschungsliteratur anknüpfen, welche die Geschichte der schweizerischen Arbeiterbewegung und Sozialdemokratie, der politischen Emigration und Bildungsmigration in die Schweiz (insbesondere aus dem Russischen Reich) und der Internationalen Vereinigung für gesetzlichen Arbeiterschutz (IVgA) untersucht. Das Buch ist in acht Kapitel unterteilt. Nach der Einleitung folgt ein Kapitel zu Kindheit, Jugend und Emigration Reichesbergs, in dem Details zu seinen konkreten Lebensverhältnissen in Bern im Mikrokosmos von Studierenden und politischen Aktivisten und Aktivistinnen aus dem Russischen Reich erläutert werden. Im dritten Kapitel befasst sich die Autorin mit den unterschiedlichen Aufenthaltsstatus und dem gescheiterten Einbürgerungsversuch Reichenbergs vor dem Hintergrund der damaligen migrationspolitischen Rahmenbedingungen, die nach dem Ersten Weltkrieg grundlegenden Veränderungen und Verschärfungen ausgesetzt wurden. Im vierten und fünften Kapitel werden uns Reichesbergs wissenschaftliche Überzeugungen durch seine Arbeit an der Universität Bern und seine publizistischen Tätigkeiten vorgestellt. Diese werden in die Geschichte der Entwicklung der Berner Universität und der Sozialwissenschaften in der Schweiz eingebettet. In Kapitel sechs reflektiert Aline Masé das Engagement Reichesbergs für die Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen der Arbeiterschaft und verbindet dieses mit der Entwicklung des Arbeiterschutzes in der Schweiz und der Entstehung der IVgA, in der Reichesberg eine bedeutende Rolle spielte. Kapitel sieben beschreibt den Entstehungskontext der schweizerischen politischen Polizei sowie ihre Kooperation mit ausländischen Geheimdiensten und analysiert die politische Rolle Reichesbergs in der Schweizer Sozialdemokratie und der russischen Emigration. Im letzten Kapitel stellt die Autorin ihre Schlussfolgerungen vor und setzt sich mit den Ergebnissen des ausgewählten methodischen Zugangs auseinander. Das Buch schliesst mit einer Reflexion zu Begriff und Verständnis der «jüdischen Identität» des Protagonisten als «Fremd-» beziehungsweise «Selbstwahrnehmung» (S. 287– 293) ab. Der mehr thematische als chronologische Aufbau des Buchs, der durch die Quellenarten bedingt ist, funktioniert, auch wenn es gelegentlich zu kleinen Wiederholungen kommt. Der Text ist in einer gut verständlichen und lesefreundlichen Sprache verfasst. Die narrative Konstruktion einzelner Passagen, beispielsweise das Unterkapitel über das Bürgerrechtsgesuch, das die Untersuchungen und Stellungnahmen der einzelnen involvierten Behörden geschickt wiedergibt und interpretiert, hat fast schon Züge eines Kriminalromans. Dank der Beharrlichkeit der Autorin, jeder Spur nachzugehen, ist der Text mit Informationen dicht gefüllt. Die zahlreichen und zum Teil weitgreifenden Exkurse über weitere Ereignisse oder andere Personen, die Reichesberg gekannt haben beziehungsweise mit ihm verwandt waren, tragen dazu bei, dass man den historischen Kontext und die Kreise, in denen Reichesberg verkehrte, bestens erfasst. Manchmal geht die Autorin aber so sehr ins Detail, dass sogar die sehr konzentrierte Leserin den Faden verliert. Dieser Kritikpunkt soll in keiner Weise die hervorragende Leistung von Aline Masé schmälern. Was Reichesberg so faszinierend macht, ist, dass er sich an der Schnittstelle vieler Welten bewegte. Er war zugleich Sozialwissenschaftler, Berner Universitätsprofessor, Marxist und Migrant russisch-jüdischer Herkunft. In ihrer Dissertation führt uns die Autorin diese unterschiedlichen Aspekte differenziert vor Augen. Sie zeigt einleuchtend, wie das Lebenswelt-Konzept fruchtbare Rückschlüsse auf die vielfachen Wechselwirkungen zwischen einer Lebensgeschichte und ihrer sozialen, kulturellen und politischen Umgebung erlaubt. Zitierweise: Sandrine Mayoraz: Rezension zu: Masé, Aline: Naum Reichesberg (1867 – 1928). Sozialwissenschaftler im Dienst der Arbeiterklasse. Zürich: Chronos 2019. Zuerst erschienen in: |http://www.bezg.ch/|Berner Zeitschrift für Geschichte|, Jg. 82 Nr. 4, 2020, S. 62-64." ["clio:coop"]=> int(0) ["clio:focus"]=> bool(false) ["clio:objectStatus"]=> int(2) ["cliowf:workflowStatus"]=> int(14) ["cliowf:originator"]=> string(8) "INFOCLIO" ["clio:tableArchive"]=> string(0) "" ["R:rdaRoles:contributor"]=> array(1) { [0]=> array(1) { ["D:clio:PersonProfile"]=> array(6) { ["clio:contentType"]=> string(11) "contributor" ["cmis:objectId"]=> string(16) "beitraeger-78956" ["foaf:givenName"]=> string(8) "Sandrine" ["foaf:familyName"]=> string(7) "Mayoraz" ["foaf:mbox"]=> string(26) "sandrine.mayoraz@unibas.ch" ["hsk:accessStatus"]=> int(1) } } } ["R:cliowf:relatedWorkflow"]=> array(1) { [0]=> array(1) { ["D:cliowf:ContributionWorkflow"]=> array(2) { ["cliowf:assigneeName"]=> string(14) "Natale, Enrico" ["R:cliowf:relatedAssignee"]=> array(1) { [0]=> array(1) { ["D:clio:PersonProfile"]=> array(6) { ["clio:contentType"]=> string(11) "contributor" ["cmis:objectId"]=> string(16) "beitraeger-42209" ["foaf:givenName"]=> string(6) "Enrico" ["foaf:familyName"]=> string(6) "Natale" ["foaf:mbox"]=> string(25) "enrico.natale@infoclio.ch" ["hsk:accessStatus"]=> int(2) } } } } } } ["D:clio:Comment"]=> array(0) { } ["doctrine_entity"]=> string(17) "PublicationReview" ["R:rda:reviewOfManifestation"]=> array(0) { } ["R:cliowf:relatedPublishingWorkflow"]=> array(1) { [0]=> array(2) { ["D:cliowf:PublishingWorkflow"]=> array(7) { ["cliowf:assigneeName"]=> string(14) "Natale, Enrico" ["clio:objectStatus"]=> int(2) ["cliowf:segment"]=> int(32) ["cliowf:channel"]=> string(8) "INFOCLIO" ["cliowf:datePublished"]=> string(20) "2021-08-26T00:00:00Z" ["cliowf:publishedBy"]=> string(5) "42209" ["R:cliowf:relatedAssignee"]=> array(1) { [0]=> array(1) { ["D:clio:PersonProfile"]=> array(6) { ["clio:contentType"]=> string(11) "contributor" ["cmis:objectId"]=> string(16) "beitraeger-42209" ["foaf:givenName"]=> string(6) "Enrico" ["foaf:familyName"]=> string(6) "Natale" ["foaf:mbox"]=> string(25) "enrico.natale@infoclio.ch" ["hsk:accessStatus"]=> int(2) } } } } ["EntityType"]=> string(12) "Contribution" } } ["hsk:categories"]=> array(7) { [0]=> string(9) "1/9/14/17" [1]=> string(6) "1/9/18" [2]=> string(9) "1/9/18/19" [3]=> string(9) "1/9/18/20" [4]=> string(10) "2/23/24/29" [5]=> string(9) "3/103/156" [6]=> string(8) "3/107/82" } ["clio:domain"]=> string(2) "GA" ["R:dcterms:creator"]=> array(1) { [0]=> array(2) { ["D:clio:PersonProfile"]=> array(6) { ["clio:contentType"]=> string(11) "contributor" ["cmis:objectId"]=> string(16) "beitraeger-78956" ["foaf:givenName"]=> string(8) "Sandrine" ["foaf:familyName"]=> string(7) "Mayoraz" ["foaf:mbox"]=> string(26) "sandrine.mayoraz@unibas.ch" ["hsk:accessStatus"]=> int(1) } ["tabelle"]=> string(12) "Contribution" } } ["clio:contentTypeRelated"]=> array(1) { [0]=> string(4) "ebho" } } } } ["clio:tableArchive"]=> string(0) "" ["clio:objectStatus"]=> int(1) ["cliowf:workflowStatus"]=> int(1) ["clio:focus"]=> bool(true) ["R:rdaRoles:contributor"]=> array(1) { [0]=> array(1) { ["D:clio:PersonProfile"]=> array(6) { ["clio:contentType"]=> string(11) "contributor" ["cmis:objectId"]=> string(16) "beitraeger-42209" ["foaf:givenName"]=> string(6) "Enrico" ["foaf:familyName"]=> string(6) "Natale" ["foaf:mbox"]=> string(25) "enrico.natale@infoclio.ch" ["hsk:accessStatus"]=> int(2) } } } ["cliowf:originator"]=> string(8) "INFOCLIO" ["clio:contentTypeRelated"]=> array(1) { [0]=> string(4) "ebho" } } } } ["R:cliowf:relatedPublishingWorkflow"]=> array(1) { [0]=> array(2) { ["D:cliowf:PublishingWorkflow"]=> array(7) { ["cliowf:assigneeName"]=> string(14) "Natale, Enrico" ["clio:objectStatus"]=> int(2) ["cliowf:segment"]=> int(32) ["cliowf:channel"]=> string(8) "INFOCLIO" ["cliowf:datePublished"]=> string(20) "2022-04-12T00:00:00Z" ["cliowf:publishedBy"]=> string(5) "42209" ["R:cliowf:relatedAssignee"]=> array(1) { [0]=> array(1) { ["D:clio:PersonProfile"]=> array(6) { ["clio:contentType"]=> string(11) "contributor" ["cmis:objectId"]=> string(16) "beitraeger-42209" ["foaf:givenName"]=> string(6) "Enrico" ["foaf:familyName"]=> string(6) "Natale" ["foaf:mbox"]=> string(25) "enrico.natale@infoclio.ch" ["hsk:accessStatus"]=> int(2) } } } } ["EntityType"]=> string(12) "Contribution" } } ["hsk:categories"]=> array(5) { [0]=> string(9) "1/9/14/17" [1]=> string(6) "1/9/18" [2]=> string(10) "2/23/24/29" [3]=> string(9) "3/103/156" [4]=> string(8) "3/107/82" } ["clio:domain"]=> string(2) "GA" ["R:dcterms:creator"]=> array(1) { [0]=> array(2) { ["D:clio:PersonProfile"]=> array(6) { ["clio:contentType"]=> string(11) "contributor" ["cmis:objectId"]=> string(16) "beitraeger-14894" ["foaf:givenName"]=> string(11) "Hans Ulrich" ["foaf:familyName"]=> string(4) "Jost" ["foaf:mbox"]=> string(24) "Hans-Ulrich.Jost@unil.ch" ["hsk:accessStatus"]=> int(1) } ["tabelle"]=> string(12) "Contribution" } } ["clio:contentTypeRelated"]=> array(1) { [0]=> string(4) "ebho" } } } ["typepath"]=> string(17) "publicationreview" ["coins"]=> string(306) "" ["prevId"]=> string(10) "reb-117238" ["prevContentType"]=> string(3) "reb" ["prevTitle"]=> string(36) "P. Metz: Schulen auf besonnter Höhe" ["nextId"]=> string(10) "reb-117223" ["nextContentType"]=> string(3) "reb" ["nextTitle"]=> string(41) "A. Masé: Naum Reichesberg (1867–1928)." ["listImage"]=> array(1) { [0]=> string(102) "https://infoclio.clio-online.net/sites/infoclio.clio-online/files/media/book/cover_book-74833__120.jpg" } ["pdfPath"]=> string(69) "https://meinclio.clio-online.de/open/pdf/publicationreview/reb-117223" ["cliowf_channel"]=> string(8) "infoclio" ["portalsettings_title"]=> string(11) "infoclio.ch" ["portalsettings_hostname"]=> string(15) "www.infoclio.ch" ["portalsettings"]=> array(6) { ["hostname"]=> string(15) "www.infoclio.ch" ["title"]=> string(11) "infoclio.ch" ["copyright"]=> string(11) "infoclio.ch" ["contact"]=> string(16) "info@infoclio.ch" ["jsonpath"]=> string(31) "infoclio.clio-online\files\json" ["twigcache"]=> string(84) "F:\\Inetpub\\hfn-drupal-live-9\\web\\sites\\infoclio.clio-online\\files\\cache\\twig" } ["queryParams"]=> array(6) { ["facet_field"]=> string(14) "category_epoch" ["facet_prefix"]=> string(9) "1/9/14/17" ["fq"]=> string(88) "category_epoch:"1/9/14/17" AND category_epoch:"1/9/14/17" AND category_epoch:"1/9/14/17"" ["page"]=> string(1) "4" ["recno"]=> string(2) "74" ["total"]=> string(3) "383" } ["queryString"]=> string(176) "facet_field=category_epoch&facet_prefix=1/9/14/17&fq=category_epoch:"1/9/14/17" AND category_epoch:"1/9/14/17" AND category_epoch:"1/9/14/17"&page=4&recno=74&total=383&q=&sort=" } Rezension zu: A. Masé: Naum Reichesberg (1867–1928). | infoclio - Rezensionen

A. Masé: Naum Reichesberg (1867–1928).

Cover
Titel
Naum Reichesberg (1867 – 1928). Sozialwissenschaftler im Dienst der Arbeiterklasse


Autor(en)
Masé, Aline
Erschienen
Zürich 2019: Chronos Verlag
Anzahl Seiten
335 S.
von
Hans Ulrich Jost, Section d'histoire, Universität von Lausanne

Der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler Naum Reichesberg lehrte 36 Jahre, von 1892 bis 1928, an der Universität Bern. In seinen Vorlesungen behandelte er, oft in historischer Perspektive, das Kredit-, Bank- und Börsenwesen, die Arbeiterbewegungen, die sozialen Fragen und die sozialistischen Konzepte, sowie die Geschichte und Theorie der Statistik. Später, 1909, kam noch die Nationalökonomie hinzu. Neben der Lehrtätigkeit entwickelte Reichesberg eine beeindruckende wissenschaftliche Tätigkeit. Er bemühte sich zudem, das an der Universität erarbeitete Wissen einem grösseren Publikum zu vermitteln. Hinzu kam eine umfangreiche publizistische Tätigkeit. Reichesberg schuf ein dreibändiges, rund 4000-seitiges «Handwörterbuch der schweizerischen Volkswirtschaft, Sozialpolitik und Verwaltung» und betreute während 29 Jahren die «Schweizerischen Blätter für Wirtschafts- und Socialpolitik». Diese Hinweise allein zeigen, dass Reichesberg zu den wichtigsten Protagonisten der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Schweiz der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zählt.

Naum Reichesberg entstammt einer im damals russischen Kremenez (heute Ukraine) ansässigen bürgerlich-jüdischen Familie. Er besuchte das Gymnasium in Kiew und begann 1887 in Wien, u. a. bei Lujo Brentano, Wirtschaftswissenschaften zu studieren. 1890 immatrikulierte er sich an der juristischen Fakultät in Bern, wo er im Juni 1891 mit einer Dissertation über «Friedrich Albert Lange als Sozialökonom» abschloss. Er benutzte darauf einen zehnmonatigen Aufenthalt in Berlin, um bei Richard Böckh seine Kenntnisse der Statistik zu vertiefen. Danach, 1892, habilitierte er sich in Bern mit einer Studie über «Die Statistik und ihr Verhältnis zur Gesellschaftswissenschaft».

1892 begann Reichesberg als Privatdozent seine Vorlesungen an der juristischen Fakultät der Universität Bern. 1898 wurde er zum ausserordentlichen Professor befördert – jedoch ohne Besoldung. Da seine Vorlesungen recht gut besucht waren, verfügte er dank der Kollegiengelder über ein kleines Einkommen. 1903 gewährte ihm die Erziehungsdirektion schliesslich 2000 Franken pro Jahr, ein Lohn der kleiner war als der eines Volksschullehrers. Erst mit der Ernennung zum Ordinarius, 1907, wurde ihm ein ordentliches Jahresgehalt von 4500 Franken zugestanden. Reichesbergs finanzielle Situation blieb jedoch zeitlebens prekär.

Reichesberg wurde von der Ochrana, der russischen Geheimpolizei überwacht und die zaristische Gesandtschaft wandte sich mit Verdächtigungen an den Bundesrat. Die Berner Polizei konnte zwar keine revolutionäre Aktivität feststellen, doch scheute sie sich nicht, Reichesberg in ihren Rapporten mit xenophoben und antisemitischen Bemerkungen zu disqualifizieren. Seine Denkungsart sei, so 1922 im Rapport der Polizei, «zu russisch und zu jüdisch». So verlief denn auch das damals gestellte Einbürgerungsbegehren im Sande.

Die privaten und persönlichen Aspekte der Biographie konnten mangels eines Nachlasses oder ähnlicher Quellen nur spärlich eingebracht werden. Die Autorin versuchte diese Lücke mit ausführlichen Beschreibungen der generellen Umfelder der verschiedenen Lebensbereiche zu schliessen. So erfahren wir beispielsweise viel über die Lage der Juden in Russland, über die schweizerische Migrationsproblematik, über die Einwohnerkontrolle oder über das Eherecht. Es handelt sich um Zusammenfassungen historischer Studien, bei denen man gelegentlich die Person Reichesberg aus dem Auge verliert.

Der Hauptteil der vorliegenden Arbeit (Kapitel 4–7) betrifft die akademische und öffentliche Tätigkeit Reichesbergs. Das Kapitel über die Lehrtätigkeit beginnt mit einer langen Einleitung über die Studentenschaft und die Präsenz der ausländischen, insbesondere russischen Studenten und Studentinnen in Bern. Neben den Anstellungsbedingungen und Hinweisen zur Thematik der Vorlesungen erhält man auch wichtige Einblicke in die von Reichesberg und einigen Kollegen organisierten Vortragstätigkeit ausserhalb der Alma Mater. Er unterrichtete zudem an der vom Sekretär der Arbeiterunion Wassilieff geleiteten Freien Schule in Bern.

Im fünften, den Publikationen gewidmeten Kapitel geht es insbesondere um die zehnjährige Arbeit für die Herausgabe des Handwörterbuchs. Über die Mitarbeiter, eine repräsentative Gruppe von Persönlichkeiten der akademischen und politischen Kreise der Schweiz, findet man leider nur wenige Angaben. Die Autorin leuchtet jedoch die Probleme der Organisation und Finanzierung dieses Werkes gut aus. Ausführlich kommt dabei die kleinliche Behandlung des um Unterstützung angefragten Bundesrates zur Sprache.

Eine weiteres für Reichesberg wichtiges Engagement erfolgte im Rahmen der 1900 in Paris gegründeten Internationalen Vereinigung für gesetzlichen Arbeiterschutz (IVgA). Der Generalsekretär der IVgA, Stephan Bauer, war zugleich Direktor des 1901 in Basel angesiedelten Internationalen Arbeitsamtes. Reichesberg war Mitglied des Vorstandes der schweizerischen Sektion der IVgA, die von Alt-Bundesrat Emil Frey präsidiert wurde. Dank der regelmässig besuchten Versammlungen der IVdA kam Reichesberg in Kontakt mit zahlreichen ausländischen Persönlichkeiten. Ausgehend von den Bemühungen um den Schutz der Arbeiter setzte sich Reichesberg für die Schaffung eines eidgenössischen sozialstatistischen Amtes ein. Ein solches kam zwar nicht zustande, aber mit der 1925 vom Eidgenössischen Arbeitsamt konstituierten Sozialstatistischen Kommission kümmerte sich der Bund doch, wenn auch nicht sehr eingehend, um dieses lange vernachlässigte Problem.
Trotz der materialreichen Darstellung sind nicht alle Quellen optimal ausgewertet.
Man hätte beispielsweise die Liste der 254 Mitarbeiter des Handwörterbuches eingehend kommentieren und gemäss Themenschwerpunkten aufschlüsseln können. Dies hätte einen besseren Einblick in das gesellschaftliche und wissenschaftliche Umfeld Reichesbergs gegeben.

Doch insgesamt kommt die bisher nur wenig beachtete Rolle Reichesbergs bei der Entwicklung der Sozialwissenschaften in der Schweiz deutlich zutage. Obwohl ein persönlicher Nachlass fehlt, gibt die Arbeit von Aline Masé einen facettenreichen Zugang zur Persönlichkeit Reichesbergs.

Zitierweise:
Jost, Hans Ulrich: Rezension zu: Masé, Aline: Naum Reichesberg (1867–1928). Sozialwissenschaftler im Dienst der Arbeiterklasse, Zürich 2019. Zuerst erschienen in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte 70 (2), 2020, S. 318-320. Online: <https://doi.org/10.24894/2296-6013.00063>.

Redaktion
Beiträger
Zuerst veröffentlicht in
Weitere Informationen
Klassifikation
Region(en)
Mehr zum Buch
Inhalte und Rezensionen
Verfügbarkeit