Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Heinrich Speich
    • Meyer, Werner: Haferbrei und Hellebarde. Leben im Mittelalter zwischen Alltag und Krieg, Oppenheim am Rhein 2021
  • -
    Rez. von Enrico Natale, Infoclio.ch Fachportal für Geschichtewissenschaft in der Schweiz, Schweizeriche Academie für Geistes- und Sozialwissentschaft.
    • Collenberg, Adrian (Hrsg.): Die Rechtsquellen des Kantons Graubünden, B. Die Statuten der Gerichtsgemeinden. Dritter Teil: Der Obere Bund, Bd. 2: Die Gerichtsgemeinden am Hinterrhein, unter Mitarbeit von Jessica Meister, Basel 2021
  • -
    Rez. von Dietrich Pitt
    • Osterhammel, Jürgen: Jacob Burckhardts "Über das Studium der Geschichte" und die Weltgeschichtsschreibung der Gegenwart, Basel 2019
    • Burckhardt, Jacob: Weltgeschichtliche Betrachtungen. hg. von Jürgen Osterhammel, München 2018
  • -
    Rez. von Jakob Tanner, FSW/ Historisches Seminar, Universität Zürich
    • Zala, Sacha; u.a. (Hrsg.): Diplomatische Dokumente der Schweiz 1990, Bern 2021
  • -
    Rez. von Georg Kreis, Europainstitut der Universität Basel; Georg Kreis, Europainstitut der Universität Basel
    • Zala, Sacha; u.a. (Hrsg.): Diplomatische Dokumente der Schweiz 1991, Bern 2022
  • -
    Rez. von Quirinus Reichen
    • Ritschard, Urs: Ballenberg ob Brienz, Chronik. Die ersten Jahre bis zur Gründung der Stiftung, Thun 2019
    • Ballenberg. Freilichtmuseum der Schweiz (Hrsg.): Ballenberg. Sichtweisen auf das Freilichtmuseum der Schweiz, Bern 2019
  • -
    Rez. von Christopher Kirchberg, Historisches Institut, Ruhr-Universität Bochum
    • Wichum, Ricky; Zetti, Daniela (Hrsg.): Zur Geschichte des digitalen Zeitalters, Wiesbaden 2022
  • -
    Rez. von Florian Mundhenke, Modern Languages and Cultural Studies, University of Alberta, Edmonton
    • Spiegel, Simon: Utopias in Nonfiction Film, Cham 2021
  • -
    Rez. von Philip Rosin, Abteilung Zeitgeschichte, Konrad-Adenauer-Stiftung
    • Guttmann, Aviva: The Origins of International Counterterrorism. Switzerland at the Forefront of Crisis Negotiations. Multilateral Diplomacy, and Intelligence Cooperation (1969–1977), Leiden 2018
  • -
    Rez. von Peter-Paul Bänziger, Departement Geschichte, Universität Basel
    • Bächi, Beat: LSD auf dem Land. Produktion und kollektive Wirkung psychotroper Stoffe, Konstanz 2020
  • -
    Rez. von Mirjam Janett, Historisches Institut, Universität Bern
    • Ferreira, Cristina; Maugué, Ludovic; Maulini, Sandrine: L’Homme-bus. Une histoire des controverses psychiatriques (1960–1980), Chêne-Bourg 2020
  • -
    Rez. von Danelle van Zyl-Hermann, History, University of Basel
    • Zumthurm, Tizian: Practising Biomedicine at the Albert Schweitzer Hospital 1913–1965. Ideas and Improvisations, Leiden 2020
  • -
    Rez. von Matthias Ruoss, IIEDH, Universität Fribourg
    • Fasel, Andreas: Fabrikgesellschaft. Rationalisierung, Sozialpolitik und Wohnungsbau in der Schweizer Maschinenindustrie, 1937–1967, Zürich 2021
  • -
    Rez. von Theresa Angenlahr
    • Rusterholz, Caroline: Women’s Medicine. Sex, Family Planning and British Female Doctors in Transnational Perspective, 1920–1970, Manchester 2020
  • -
    Rez. von Max Gawlich, Historisches Seminar, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    • Staub, Mirjam: Betreuung – Erziehung – Bildung. Die Anfänge der Horte für Schulkinder in der Schweiz, 1880–1930, Zürich 2021
  • -
    Rez. von Alain Blum, Centre d’études des Mondes Russe, Caucasien & Centre-Européen, École des Hautes Études en Sciences Sociales Paris
    • Amacher, Korine; Aunoble, Éric; Portnov, Andrii (Hrsg.): Histoire partagée, mémoires divisées. Ukraine, Russie, Pologne, Lausanne 2021
  • -
    Rez. von Isabelle Fehlmann, Institut für Landschaft und Urbane Studien, Eidgenössische Technische Hochschule Zürich
    • Sieber, Markus: Schneller, weiter, billiger, mehr?. Mobilität und Verkehr in der Schweiz seit 1918, Zürich 2022
  • -
    Rez. von Béatrice Ziegler, Zentrum Politische Bildung und Geschichtsdidaktik am ZDA, PH FHNW
    • Fink, Nadine; Furrer, Markus; Gautschi, Peter: The Teaching of the History of One’s Own Country. International Experiences in a Comparative Perspective, Frankfurt 2020
  • -
    Rez. von Olivier Meuwly
    • Altermatt, Urs: Bundesratswahlen. Der lange Weg zum historischen Kompromiss. Der schweizerische Bundesrat 1884–1900: Referendumsstürme, Ministeranarchie, Unglücksfälle, Zürich 2021
  • -
    Rez. von Maurice Cottier, Departement für Zeitgeschichte, Universität Freiburg (Schweiz)
    • Porret, Michel: Le sang des lilas. Une mère mélancolique égorge ses quatre enfants en mai 1885 à Genève, Chêne-Bourg 2019
Seite 19 (3131 Einträge)
Thema
Typ